Stängelumfassendes Hellerkraut, Durchwachsenblättriges Hellerkraut, Durchwachsenblättriges Täschelkraut, Durchwachs-Kleintäschel Das Stängelumfassende Hellerkraut (Noccaea perfoliata) zählt zur Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae) und ist… Aussaatanleitung für das Stängelumfassende Hellerkraut (Noccaea perfoliata) weiterlesen
Kategorie: Vermehrung
Nachfolgend finden Sie Anleitungen für die Vermehrung von Pflanzen mit Samen oder Stecklingen.
Tipp: Ausführliche Informationen zur Stecklingsvermehrung habe ich hier zusammengestellt: stecklinge.net.
Aussaatanleitung für den Blut-Ampfer (Rumex sanguineus)
Der Blut-Ampfer oder Hain-Ampfer (Rumex sanguineus) ist eine heimische Pflanze aus der Familie der Knöterichgewächse. Er wird als Küchenkraut und… Aussaatanleitung für den Blut-Ampfer (Rumex sanguineus) weiterlesen
Die Anzucht der Ringelblume (Calendula officinalis) aus Samen
Anzuchtanleitung Die Anzucht der Ringelblume aus Samen kann ab März im Haus erfolgen oder ab Mai direkt im Beet. Müssen… Die Anzucht der Ringelblume (Calendula officinalis) aus Samen weiterlesen
Die Anzucht der Rocky-Mountains-Akelei (Aquilegia caerulea) aus Samen
Rocky-Mountains-Akelei Besonderheiten Die Samen von Aquilegia caerulea müssen vor der Aussaat nicht behandelt werden. Gesät wird am besten im Frühjahr… Die Anzucht der Rocky-Mountains-Akelei (Aquilegia caerulea) aus Samen weiterlesen
Die Anzucht von Baumwolle (Gossypium herbaceum) aus Samen
Anzuchtanleitung Besonderheiten Die Samen können, müssen vor der Aussaat aber nicht eingeweicht werden. Die Baumwolle (Gossypium herbaceum) ist ein Lichtkeimer.… Die Anzucht von Baumwolle (Gossypium herbaceum) aus Samen weiterlesen
Die Anzucht von Gewürzpfeffer (Piper nigrum) aus Samen
Für die Anzucht von Gewürzpfeffer (Piper nigrum) müssen Samen aus dem Fachhandel verwendet werden. Die grünen, roten, schwarzen oder weißen… Die Anzucht von Gewürzpfeffer (Piper nigrum) aus Samen weiterlesen
Die Tiger-Kalanchoe (Kalanchoe humilis) mit Blattstecklingen vermehren
Tiger-Kalanchoe Die nachfolgende Anleitung bezieht sich auf die Sorte Kalanchoe humilis „Desert Surprise“. Blattstecklinge Zeitpunkt & Dauer Die Vermehrung der… Die Tiger-Kalanchoe (Kalanchoe humilis) mit Blattstecklingen vermehren weiterlesen
Die Vermehrung der Efeutute (Scindapsus treubii) mit Stecklingen
Scindapsus treubii ist eine Kletterpflanze, deren Triebe mehrere Meter lang werden können. An fast jeder Blattachsel und auch an den… Die Vermehrung der Efeutute (Scindapsus treubii) mit Stecklingen weiterlesen
Die Vermehrung der Kanonierblume (Pilea cadierei) mit Stecklingen
Die Kanonierblume (Pilea cadierei) lässt sich gut mit Stecklingen vermehren. Dafür eignen sich Triebspitzen oder Teilstücke mit je einem Blattpaar.… Die Vermehrung der Kanonierblume (Pilea cadierei) mit Stecklingen weiterlesen
Vermehrung
Nachfolgend finden Sie Anleitungen für die Vermehrung von Pflanzen mit Samen oder Stecklingen. Tipp: Ausführliche Informationen zur Stecklingsvermehrung habe ich… Vermehrung weiterlesen
Warum es wenig Sinn macht, den Schwarzen Nachtschatten (Solanum nigrum) durch Stecklinge zu vermehren.
Der Schwarze Nachtschatten wächst einjährig und stirbt, sobald die Samen in seinen Beeren keimfähig sind. Oder er vom ersten heftigen… Warum es wenig Sinn macht, den Schwarzen Nachtschatten (Solanum nigrum) durch Stecklinge zu vermehren. weiterlesen
Wie sich Baldrian (Valeriana officinalis) aus Samen anziehen lässt
Der Baldrian (Valeriana officinalis) ist eine mehrjährige in Europa und Asien heimische Pflanze aus der Geißblatt-Familie (Caprifoliaceae). Er kommt mit… Wie sich Baldrian (Valeriana officinalis) aus Samen anziehen lässt weiterlesen
Wie sich der Leberwurstbaum (Kigelia africana) aus Samen anziehen lässt
Der Leberwurstbaum verdankt seinen Populärnamen seinen Früchten, die wie Leberwürste aussehen. Sie können bis zu 50 Zentimeter lang werden. Heimisch… Wie sich der Leberwurstbaum (Kigelia africana) aus Samen anziehen lässt weiterlesen
Wie sich die Duftwicke (Lathyrus odoratus) aus Samen anziehen lässt
Die Samen der Duftwicke (Lathyrus odoratus) keimen schnell, wenn auch nicht ganz so schnell wie die der nah verwandten Erbse.… Wie sich die Duftwicke (Lathyrus odoratus) aus Samen anziehen lässt weiterlesen