Käsekraut, Käseblatt, La Mo Long
Die Blätter des Käsekrauts riechen und schmecken leicht nach Camembert. Das Käsearoma ist bei jungen Blättern intensiver. Die älteren schmecken etwas bitter.
Paederia lanuginosa stammt aus dem tropischen Asien (Quelle), ist mit dem Kaffee verwandt und wächst kletternd. Die Triebe können mehrere Meter lang werden.
Die Pflege von Paederia lanuginosa
Standort & Temperatur
Sonnig bis halbschattig.
Das Käsekraut verträgt nach Gewöhnung vollsonnige Standorte. Es darf dann aber nicht in einem kleinen Topf wachsen, sodass der Erdballen nicht innerhalb weniger Stunden austrocknen kann.
Was ebenfalls gut funktioniert ist, den Topf halbschattig zu platzieren und die Pflanze in Richtung Sonne ranken zu lassen.
Kein Frost, ganzjährig warm oder temperiert überwintern.
Paederia lanuginosa verträgt keinen Frost und kann ganzjährig bei Zimmertemperatur kultiviert werden. Das temperierte Überwintern zwischen 10 und 15 °C ist ebenfalls möglich.
Erde/Substrat
Mischungen für Kräuter und Gemüse.
Es können Fertigmischungen für Kräuter oder Gemüse verwendet werden. Sie enthalten zumeist organischen Dünger. Im Gegensatz zu den Substraten für Zierpflanzen, denen gerne mineralische Dünger beigemischt werden.
Gießen & Düngen
Gleichmäßig feucht, nicht austrocknen lassen.
Die Erde sollte immer leicht feucht sein aber nicht tropfnass. Austrocknen darf sie nicht.
Organisch, flüssig, Pellets, Granulat.
Flüssiger organischer Gemüsedünger kann von April bis September monatlich gegeben werden. Pellets oder Granulat nur im Frühjahr und Sommer.
Vermehrung
Das Käsekraut lässt sich durch Stecklinge vermehren. Dafür eignen sich Triebspitzen oder Stammteile mit einem Blattpaar.