Kategorie: Pflanzengruppen
Die Pflege des Glücksklee (Oxalis tetraphylla) im Zimmer oder auf dem Balkon
Glücksklee, Syn. Oxalis deppei Glücksklee (Oxalis tetraphylla) wird zu Silvester als Glücksbringer in kleinen Töpfen angeboten. Wer ihn nach Neujahr nicht wegwirft, kann sich von Juni bis Oktober an seinen Blüten erfreuen. Pflege Besonderheiten Die Wachstumszeit des Glücksklee dauert vom Frühjahr bis in den Herbst. Den Winter überdauert er als blattlose Zwiebel. Zu Silvester gekaufte… Die Pflege des Glücksklee (Oxalis tetraphylla) im Zimmer oder auf dem Balkon weiterlesen
Tulipa sylvestris
Weinberg-Tulpe, Wilde-Tulpe Pflege Standort: sonnig bis halbschattig Boden: humos bis sandig-lehmig oder sandig Gießen: gleichmäßig feucht im Frühjahr, gelegentlich im Sommer Pflanztiefe & Abstand: 10-15 Zentimeter Pflanzzeit: September bis November Winterhart: ja, bis -25 °C Vermehrung: Samen, Tochterzwiebeln Standort Die Weinberg-Tulpe entwickelt sich am besten an voll- bis teilsonnigen Standorten. Sie kommt aber auch mit… Tulipa sylvestris weiterlesen
Crocus vernus
Frühlings-Krokus, Frühlings-Safran Pflege Standort: sonnig bis halbschattig Boden: humos bis sandig-lehmig Gießen: gleichmäßig feucht im Frühjahr Pflanztiefe & Abstand: 10-15 Zentimeter Pflanzzeit: September bis Anfang Januar, wenn der Boden nicht gefroren ist Winterhart: ja, bis -25 °C Vermehrung: Samen, Tochterzwiebeln Standort: Crocus vernus eignet sich für sonnige bis halbschattige Standorte. Er kann in das Beet… Crocus vernus weiterlesen
Eranthis cilicica
Kilikischer Winterling Pflege Standort: voll- bis teilsonnig Boden: durchlässig, sandig, mineralisch, Steingarten, Trockenbeet Gießen: gleichmäßig feucht im Frühjahr Pflanztiefe & Abstand: 10-15 Zentimeter Pflanzzeit: September bis Anfang Januar, wenn der Boden nicht gefroren ist Winterhart: ja, bis -25 °C Vermehrung: Samen, Tochterzwiebeln Standort: Eranthis cilicica mag es sonnig. Ideal sind Standorte, die im Frühjahr für… Eranthis cilicica weiterlesen
Eranthis hyemalis
Winterling Pflege Standort: absonnig bis halbschattig, Wiese, unter Bäumen und Sträuchern Boden: humos bis sandig-lehmig Gießen: gleichmäßig feucht im Frühjahr, auch im Sommer nicht zu trocken Pflanztiefe & Abstand: 10 Zentimeter Pflanzzeit: August bis Dezember Winterhart: ja, bis -25 °C Vermehrung: Samen, Tochterzwiebeln Besonderheiten Alle Pflanzenteile sind giftig. Standort Damit sich der Winterling gut entwickeln… Eranthis hyemalis weiterlesen
Anaphalis triplinervis
Perlkörbchen Pflege Standort: sonnig, mindestens 3 Stunden Sonne täglich Boden: durchlässig, sandig, mineralisch, Steingarten, Trockenbeet Gießen: gleichmäßig bis mäßig feucht halten Winterhart: ja, bis -25 °C Abstand: mindestens 30 Zentimeter Pflanzzeit: Frühjahr bis Herbst Vermehrung: Samen, Teilung Standort: Das Perlkörbchen mag es sonnig. Optimal sind Standorte, an denen es für mindestens 3 Stunden täglich besonnt… Anaphalis triplinervis weiterlesen
Ratibida pinnata
Präriezapfenblume, Präriesonnenhut Pflege Standort: voll- bis teilsonnig Boden: humos, sandig-lehmig, leicht mineralisch, durchlässig Gießen: gleichmäßig feucht halten Winterhart: ja, bis 30 °C Vermehrung: Samen, Teilung Standort: Ideal sind Standorte, an denen Ratibida pinnata für mindestens 3 Stunden täglich besonnt wird. Boden: An den Boden stellt die Präriezapfenblume keine besonderen Ansprüche. Er darf nicht dauerhaft unter… Ratibida pinnata weiterlesen
Phuopsis stylosa
Langgriffliger Rosenwaldmeister, Scheinwaldmeister Pflege Standort: sonnig bis halbschattig Boden: humos, durchlässig, leicht sandig/mineralisch; Beet, Steingarten Gießen: gleichmäßig bis mäßig feucht Winterhart: ja, bis -20 °C Vermehrung: Samen, Teilung Standort: Phuopsis stylosa gedeiht gut an voll- bis teilsonnigen Standorten, verträgt aber auch lichten Halbschatten. Er kann zum Unterpflanzen von Bäumen und Sträuchern verwendet werden, wenn sie… Phuopsis stylosa weiterlesen
Dianthus caryophyllus
Gartennelke, Landnelke, Edelnelke Pflege Standort: voll- bis teilsonnig Boden: durchlässig, humos bis leicht sandig/mineralisch; Kakteenerde oder Blumenerde mit Sand für die Kultur im Topf Gießen: gleichmäßig bis mäßig feucht Düngen: Topfpflanzen gelegentlich von April bis September aber nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen Winterhart: verträgt je nach Sorte kurzzeitig Frost bis -10… Dianthus caryophyllus weiterlesen