Pflegetipps für Philodendron „Birkin“

Philodendron Birkin 1

Woher stammt Philodendron „Birkin“?

Angaben zur Herkunft konnte ich leider nicht finden, bei Philodendron „Birkin“ handelt es sich nämlich um eine Zuchtform. Ebenfalls ergebnislos blieb meine Recherche nach den Elternarten dieser Züchtung.

Wild wachsend sind Philodendren in Mittel- und Südamerika zu finden.

Wie groß wird der Birkin Philo?

Der Birkin Philo wächst kletternd und benötigt eine Rankehilfe. Die Triebe können über einen Meter lang werden. Einzelne Blätter erreichen Längen von 15 bis 25 Zentimetern.

Wie groß der Philodendron als Zimmerpflanze wird, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Zum Beispiel von der Größe des Topfs, denn zumeist bleiben Pflanzen in kleinen Töpfen eher klein. Dieses Verhalten wird auch für die Bonsaikultur genutzt.

Philodendron Birkin
Philodendron Birkin im Übertopf „Ida“.

Wieviel Licht benötigt dieser Philodendron?

Sollen sich seine Blätter schön färben, dann muss der Birkin Philo hell platziert werden. Er darf im Sommer nur morgens und abends aber vom Herbst bis in das Frühjahr ganztägig in der Sonne stehen.

Ein halbschattiger Standort schadet ihm nicht, kann aber dazu führen, dass er nur grüne Blätter ausbildet.

Philodendron Birkin Blätter

Kann Philodendron „Birkin“ in Blumenerde gepflanzt werden?

Ja, darin wächst er gut. Ich verwende nur torffreie Erde.

Philodendron Birkin

Wie oft muss der Philo gegossen werden?

Das lässt sich nicht pauschal sagen. Im Sommer, wenn es warm ist, benötigt er mehr Wasser, im Winter weniger. Gut ist es, wenn der Topfballen immer leicht feucht ist aber nicht unter Wasser steht oder austrocknet.

Philodendron Birkin im Übertopf
Philodendron Birkin im Übertopf „Paula“.

Wie warm mag es Philodendron „Birkin“?

Sehr wohl fühlt sich der Philo bei 20 bis 30 °C. Auch ein paar Grad wärmer sind im Sommer für ihn kein Problem. Im Winter kann er kühler stehen, bei 15 bis 20 °C.

Philo Birkin

Benötigt der Philo Dünger?

Ja, aber nicht direkt nach dem Kauf oder Umtopfen, sondern erst ein Jahr später.

Die beste Zeit zum Düngen ist vom Frühjahr bis in den Herbst, wenn die Pflanzen wachsen und blühen. Dann kann der Philo alle 4 Wochen Flüssigdünger erhalten. Oder Stäbchen, im April und Juli.