Gartennelke, Landnelke, Edelnelke Pflege Standort: voll- bis teilsonnig Boden: durchlässig, humos bis leicht sandig/mineralisch; Kakteenerde oder Blumenerde mit Sand für die Kultur im Topf Gießen: gleichmäßig bis mäßig feucht Düngen: Topfpflanzen gelegentlich von April bis September aber nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen Winterhart: verträgt je nach Sorte kurzzeitig Frost bis -10… Dianthus caryophyllus weiterlesen
Kategorie: Stauden
Stauden
Allium nigrum
Schwarzer Lauch, Schwarz-Lauch Pflege Standort: sonnig bis halbschattig Boden: humos oder sandig bis sandig-lehmig Gießen: gleichmäßig feucht im Frühjahr Pflanztiefe & Abstand: 10-15 Zentimeter Pflanzzeit: August bis Anfang Januar, wenn der Boden nicht gefroren ist Winterhart: bedingt, verträgt Frost bis -12 °C Vermehrung: Brutzwiebeln, Tochterzwiebeln Besonderheiten: Die Vegetationszeit von Allium nigrum ist kurz. Er treibt… Allium nigrum weiterlesen
Crocus angustifolius
Goldbrokat-Krokus, Goldlack-Krokus, Schmalblättriger Krokus Pflege Standort: voll- bis teilsonnig Boden: humos bis mineralisch, Beet, Wiese, Steingarten Gießen: gleichmäßig feucht im Frühjahr Pflanztiefe & Abstand: 5-10 Zentimeter Pflanzzeit: September bis Dezember Winterhart: ja, bis -20 °C Vermehrung: Samen, Tochterknollen Standort: Die Wachstumszeit von Crocus angustifolius dauert von Februar bis Mai. Während dieser Zeit sollte der Standort… Crocus angustifolius weiterlesen
Lathyrus odoratus
Duftende Platterbse, Duftwicke, Edelwicke, Gartenwicke Pflege Aussaat: April bis Anfang Mai im Haus, ab Mitte Mai im Beet Standort: voll- bis teilsonnig Boden: humos bis sandig-lehmig, durchlässig Gießen: gleichmäßig feucht Winterhart: nein, einjährige Art, die Samen könnnen im Boden überwintern Vermehrung: Samen Aussaat: Das Vorziehen im Haus ab April ist möglich, aber nicht nötig, da… Lathyrus odoratus weiterlesen
Anemone hupehensis
Herbst-Anemone Pflege Standort: sonnig bis halbschattig Boden: humos bis sandig-lehmig Gießen: gleichmäßig feucht Winterhart: ja, bis -15 °C Vermehrung: Samen, Teilung Standort: Anemone hupehensis eignet sich für sonnige bis halbschattige Standorte. Boden & Gießen: Ein humoser bis sandig-lehmiger Boden ist ideal. Er sollte gleichmäßig feucht sein. Ist er mager und durchlässig, kann er mit Kompost… Anemone hupehensis weiterlesen
Carex oshimensis
Japan-Gold-Segge Pflege Standort: halbschattig bis schattig Boden: humos, leicht mineralisch bis sandig-lehmig Gießen: gleichmäßig bis mäßig feucht Winterhart: ja, bis -20 °C Vermehrung: Teilung Standort: Die Japan-Gold-Segge eignet sich für halbschattige bis schattige Standorte. Sie kann zum Unterpflanzen von Bäumen oder Sträuchern verwendet werden. Boden & Gießen: Der Boden kann humos bis sandig-lehmig sein und… Carex oshimensis weiterlesen
Lamium album
Weiße Taubnessel Pflege Standort: sonnig bis halbschattig Boden: humos bis sandig-lehmig Gießen: gleichmäßig bis mäßig feucht Winterhart: ja, bis -30 °C Vermehrung: Samen, Ausläufer Besonderheiten: Die Weiße Taubnessel blüht von April bis in den Spätherbst. In milden Wintern kann man sie sogar im Januar blühend finden. Sie ist eine Nahrungsquelle für Hummeln und andere Wildbienen.… Lamium album weiterlesen
Potentilla atrosanguinea
Blutrotes Fingerkraut Pflege Standort: sonnig bis halbschattig Boden: humos bis sandig-lehmig Gießen: gleichmäßig feucht Winterhart: ja, bis -20 °C Vermehrung: Samen, Teilung Standort: Potentilla atrosanguinea kann sonnig bis halbschattig platziert werden. Es gedeiht nach meinen Beobachtungen am besten an einem absonnigen Standort ohne pralle Mittagssonne. Boden: Der Boden darf humos bis sandig-lehmig sein. Durchlässige Erde… Potentilla atrosanguinea weiterlesen
Mimulus cupreus
Gauklerblume Pflege Standort: sonnig bis halbschattig Boden/Substrat: humos bis sandig-lehmig, Blumenerde Gießen: gleichmäßig feucht bis nass Winterhart: nein, einjährige Art Vermehrung: Stecklinge Besonderheiten: Die Gauklerblume eignet sich auch für den Teichrand. Standort: Mimulus cupreus gedeiht gut an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Auf den Balkon oder in den Garten sollte sie erst nach den Eisheiligen kommen.… Mimulus cupreus weiterlesen
Geranium nodosum
Knoten-Storchschnabel, Bergwald-Storchschnabel Pflege Standort: hell, absonnig mit Morgen-/Abendsonne bis schattig Boden: humos bis sandig-lehmig Gießen: gleichmäßig bis mäßig feucht Winterhart: ja, bis -20/-25 °C, je nach Sorte Vermehrung: Samen, Teilung Standort: Geranium nodosum ist der ideale Bodendecker für absonnige bis schattige Standorte. Er kann zum Unterpflanzen von Bäumen und Sträuchern verwendet werden. Als Dauerblüher zeigt… Geranium nodosum weiterlesen