Schnittkräuter lagern

Schnittkräuter lagern

Schnittkräuter können eine Woche oder länger frisch bleiben, wenn sie in einem Wasserglas im Kühlschrank aufbewahrt werden. Mit Ausnahme von Basilikum.

Sie werden so ähnlich wie Schnittblumen behandelt. Das Wasser wird alle drei Tage gewechselt und falls nötig, schneidet man die unteren Enden der Triebe ab.

Gut lagern lassen sich mit dieser Methode Petersilie, Blattsellerie, Rosmarin und Oregano. Schnittlauch, Kerbel oder Dill, machen nach vier bis sechs Tagen schlapp.

Alternativ können die Kräuter auch gewaschen, abgeschüttelt und anschließend in einem Gefrierbeutel im Kühlschrank gelagert werden.

Schnittkräuter
Handelsübliche Schnittkräuter aus dem Supermarkt: Krause Petersilie, Dill und Schnittlauch.