Die Pflege des Grauen Heiligenkraut (Santolina chamaecyparissus) im Garten

Graues Heiligenkraut, Silberblättriges Heiligenkraut, Zypressen-Heiligenkraut, Zypressenkraut Das Graue Heiligenkraut ist keine Staude, sondern ein immergrüner oder besser immergrauer Strauch, die Blätter sind silbrig-grau gefärbt. Je nach Standort erreicht Santolina chamaecyparissus Höhen von bis zu 50 Zentimetern. Die Blütezeit liegt im Sommer und kann von Juni bis August dauern. Das Graue Heiligenkraut im Garten Standort und… Die Pflege des Grauen Heiligenkraut (Santolina chamaecyparissus) im Garten weiterlesen

Die Pflege des Japanischen Goldkolben (Ligularia dentata)

Vom Japanischen Goldkolben (Ligularia dentata) sind einige Sorten zu erhalten. Die ursprünglich aus Ostasien stammende Staude ist mit dem heimischen Huflattich verwandt und wird auch Greiskraut oder Garten-Strauß-Goldkolben genannt. Die Blütenstände können bis zu 1 Meter hoch werden. Die Blütezeit erstreckt sich von Juli bis September. Der Japanische Goldkolben (Ligularia dentata) im Garten Standort: absonnig… Die Pflege des Japanischen Goldkolben (Ligularia dentata) weiterlesen

Kapuzinerkressen (Tropaeolum majus & T. minus) als Balkon- oder Gartenpflanzen

Wenn von „der Kapuzinerkresse“ die Rede ist, sind zumeist entweder die Große Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) oder die Kleine Kapuzinerkresse (Tropaeolum minus) gemeint. Die beiden Arten sehen sich nicht nur zum Verwechseln ähnlich, sie unterscheiden sich auch nicht in ihren Ansprüchen an Licht, Wasser, Erde und Temperatur. Weshalb ich sie hier gemeinsam beschreibe. Pflege Standort: sonnig… Kapuzinerkressen (Tropaeolum majus & T. minus) als Balkon- oder Gartenpflanzen weiterlesen