Graues Heiligenkraut, Silberblättriges Heiligenkraut, Zypressen-Heiligenkraut, Zypressenkraut Das Graue Heiligenkraut ist keine Staude, sondern ein immergrüner oder besser immergrauer Strauch, die Blätter sind silbrig-grau gefärbt. Je nach Standort erreicht Santolina chamaecyparissus Höhen von bis zu 50 Zentimetern. Die Blütezeit liegt im Sommer und kann von Juni bis August dauern. Das Graue Heiligenkraut im Garten Standort und… Die Pflege des Grauen Heiligenkraut (Santolina chamaecyparissus) im Garten weiterlesen
Die Anzucht der Ringelblume (Calendula officinalis) aus Samen
Anzuchtanleitung Die Anzucht der Ringelblume aus Samen kann ab März im Haus erfolgen oder ab Mai direkt im Beet. Müssen die Samen vor der Aussaat eingeweicht werden? Nein, die Samen keimen auch ohne das vorherige Einweichen zuverlässig. Es schadet ihnen aber auch nicht, wenn sie für einige Stunden gewässert werden. Substrat & Saatiefe Ich habe… Die Anzucht der Ringelblume (Calendula officinalis) aus Samen weiterlesen
Die Pflege der Moskito-Geranie (Pelargonium graveolens „Citrosa“) als Balkonpflanze oder Zimmerpflanze
Licht: Mittel bis viel
Wasser: Mittel
Temperatur: 10 bis 35 °C
Höhe: 30 bis 100 Zentimeter
Die Pflege von Curio ficoides „Mount Everest“
Licht: Viel bis sehr viel
Wasser: Mittel bis wenig
Temperatur: 10 bis 35 °C
Höhe: 30 bis 120 Zentimeter
Die Pflege des Efeu (Hedera helix) im Zimmer, auf dem Balkon oder im Garten
Licht: Wenig bis viel
Wasser: Mittel
Temperatur: Winterharte Pflanze
Höhe: Kletterpflanze, bis 30 Meter
Die Pflege des Arabica-Kaffee (Coffea arabica) als Zimmerpflanze
Licht: Mittel bis viel
Wasser: Mittel
Temperatur: 15 bis 30 °C
Höhe: Bis 5 Meter
Aloe haworthioides & Aloe „Pepe“
Licht: Viel bis sehr viel
Wasser: Mittel bis wenig
Temperatur: 10 bis 35 °C
Höhe: 5 bis 10 Zentimeter
Die Pflege der Propellerpflanze (Crassula falcata)
Licht: Viel bis sehr viel
Wasser: Mittel bis wenig
Temperatur: 5 bis 35 °C
Höhe: 15 bis 40 Zentimeter
Die Pflege der Buntwurz (Caladium bicolor) als Zimmerpflanze
Licht: Mittel bis viel
Wasser: Mittel
Temperatur: 1 bis 35 °C
Höhe: 20 bis 50 Zentimeter
Wie sich Gazanien (Gazania cv.) mehrjährig auf dem Balkon pflegen lassen
Licht: Viel bis sehr viel
Wasser: Mittel
Temperatur: 2 bis 35 °C
Höhe: 15 bis 40 Zentimeter
Tipps für die Pflege der Geigenfeige (Ficus lyrata)
Licht: Mittel bis viel
Wasser: Mittel
Temperatur: 15 bis 35 °C
Höhe: Bis 15 Meter
Pflegetipps für das Pfeilblatt (Alocasia baginda)
Licht: Mittel
Wasser: Mittel
Temperatur: 15 bis 35 °C
Höhe: 20 bis 50 Zentimeter
Infos zur Pellonie (Pellionia pulchra) und zu ihrer Pflege
Licht: Mittel bis viel
Wasser: Mittel
Temperatur: 15 bis 35 °C
Höhe: Bis 1 Meter (Kletterpflanze)
Philodendron „Imperial“ als Zimmerpflanze pflegen
Licht: Mittel bis viel
Wasser: Mittel
Temperatur: 15 bis 35 °C
Höhe: Bis 2 Meter
Begonia conchifolia – Tipps für die Pflege
Licht: Mittel
Wasser: Mittel
Temperatur: 15 bis 35 °C
Höhe: Bis 15 Zentimeter
Pflegetipps für das Metallische Pfeilblatt (Alocasia cuprea)
Licht: Mittel
Wasser: Mittel
Temperatur: 15 bis 35 °C
Höhe: Bis 1 Meter
Die Pflege und Vermehrung der Monstera Minima
Licht: Mittel bis viel
Wasser: Mittel
Temperatur: 15 bis 35 °C
Höhe: Bis 3 Meter (Kletterpflanze)
Die Zimmertanne (Araucaria heterophylla) pflegen
Licht: Wenig bis mittel
Wasser: Mittel
Temperatur: 10 bis 30 °C
Höhe: Bis 70 Meter
Die Pflege des Japanischen Goldkolben (Ligularia dentata)
Vom Japanischen Goldkolben (Ligularia dentata) sind einige Sorten zu erhalten. Die ursprünglich aus Ostasien stammende Staude ist mit dem heimischen Huflattich verwandt und wird auch Greiskraut oder Garten-Strauß-Goldkolben genannt. Die Blütenstände können bis zu 1 Meter hoch werden. Die Blütezeit erstreckt sich von Juli bis September. Der Japanische Goldkolben (Ligularia dentata) im Garten Standort: absonnig… Die Pflege des Japanischen Goldkolben (Ligularia dentata) weiterlesen
Kapuzinerkressen (Tropaeolum majus & T. minus) als Balkon- oder Gartenpflanzen
Wenn von „der Kapuzinerkresse“ die Rede ist, sind zumeist entweder die Große Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) oder die Kleine Kapuzinerkresse (Tropaeolum minus) gemeint. Die beiden Arten sehen sich nicht nur zum Verwechseln ähnlich, sie unterscheiden sich auch nicht in ihren Ansprüchen an Licht, Wasser, Erde und Temperatur. Weshalb ich sie hier gemeinsam beschreibe. Pflege Standort: sonnig… Kapuzinerkressen (Tropaeolum majus & T. minus) als Balkon- oder Gartenpflanzen weiterlesen