Glücksklee, Syn. Oxalis deppei
Glücksklee (Oxalis tetraphylla) wird zu Silvester als Glücksbringer in kleinen Töpfen angeboten. Wer ihn nach Neujahr nicht wegwirft, kann sich von Juni bis Oktober an seinen Blüten erfreuen.
Pflege
Besonderheiten
Die Wachstumszeit des Glücksklee dauert vom Frühjahr bis in den Herbst. Den Winter überdauert er als blattlose Zwiebel. Zu Silvester gekaufte Pflanzen können nach Neujahr kühl platziert und nur mäßig gegossen werden. Sodass sie nicht wachsen aber sich auch nicht in ihre Zwiebeln zurückziehen. Ideal sind Temperaturen zwischen 10 und 15 °C.
Damit er sich entfalten kann, sollte der Klee im Frühjahr einen großen Topf oder Balkonkasten erhalten.
Standort & Temperatur
Auf dem Balkon oder der Terrasse kann Oxalis tetraphylla sonnig bis halbschattig stehen.
Im Haus sind sonnige und helle Standorte ideal.
Die Mindesttemperatur beträgt 1 °C. So kühl dürfen die Zwiebeln überwintert werden.

Erde/Substrat
Torffreie Substrate für Zierpflanzen, Kräuter oder Gemüse eignen sich.
Gießen & Düngen
Während der Wachstums- und Blütezeit, vom Frühjahr bis in den Herbst, muss die Erde gleichmäßig feucht sein aber nicht nass. Der Topfballen darf nur antrocknen zwischen den Wassergaben.
Im Herbst wird immer weniger gegossen, bis die Blätter gelb werden und vertrocknen.
Im ersten Jahr nach dem Umtopfen nicht düngen. Anschließend kann von April bis September monatlich Flüssigdünger gegeben werden.

Steckbrief
Herkunft
Mexiko

Familie
Sauerkleegewächse (Oxalidaceae)
Höhe
10 bis 40 Zentimeter
Blütezeit
Juni bis Oktober
Giftpflanze?
Nein, getrocknete Zwiebeln sollen essbar sein.