Echtes Löffelkraut, Gebräuchliches Löffelkraut, Löffelkresse
Im nicht blühenden Zustand sieht das Echte Löffelkraut dem Winter-Portulak ähnlich. Mit dem es nicht verwandt ist.
Unterscheiden lassen sich die beiden Pflanzen nicht nur durch ihre Blüten. Die Blätter des Löffelkrauts sind deutlich fester. Zudem schmecken sie salzig, würzig und pfefferig-scharf.

Beschreibung, Herkunft, Lebensform
Cochlearia officinalis kann einjährig oder mehrjährig wachsen und zählt zur Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae). Je nach Standort wird das Löffelkraut zwischen 5 und 30 Zentimeter hoch. Es ist bei uns heimisch und besiedelt Küstenregionen mit feuchtem und salzigem Boden. Bilder vom Naturstandort finden Sie hier.

Das Löffelkraut in der Küche
Zur Verwendung in der Küche kann ich nur sagen, dass die Blätter roh oder blanchiert gegessen werden können. Aufgrund ihres intensiven Aromas und der Schärfe eignen sie sich als Beigabe zu einem Blattsalat. Als Hauptzutat würde ich sie nicht verwenden.
