Die Stängel von Dill, Petersilie und anderen Kräutern werden im Salat zumeist nicht gewünscht, da sie zäh oder fest sind. Warum man auf ihr Aroma trotzdem nicht verzichten muss, erkläre ich in diesem Beitrag.

So können die Kräuterstängel verwendet werden:
- Kräuteröl
Auf die benötigte Größe schneiden, andrücken, in ein Glas geben und mit einem geschmacksneutralen Öl auffüllen. Das Kräuteröl ist nach 2 bis 5 Tagen fertig. - Zum Aromatisieren von Kurzgebratenem
Die Stängel können gemeinsam mit Gemüse, Tofu, Fleisch oder Fisch angebraten werden. - Als Gemüse
Klein geschnitten in Gemüsegerichten oder Suppen. - Als Basis für Brühe und Soßen
- Pesto
Die Stängel der „weicheren“ Arten eignen sich fein geschnitten oder püriert für Pesto.
Wer sie nicht sofort verarbeiten möchte, kann sie einfrieren. Ich verwende dafür einen Gefrierbeutel, darin sammle ich solange, bis sich der Ansatz einer Brühe oder Soße lohnt.
