Die Pflege der Buntnessel (Solenostemon scutellarioides) als Zimmerpflanze

Die Buntnessel (Solenostemon scutellarioides) ist eine mehrjährig wachsende Pflanze, von der es viele Sorten mit bunten Blättern gibt. Pflege Standort & Temperatur Sonnige bis halbschattige Standorte eignen sich, auch die heiße Sommersonne wird vertragen. Buntnesseln die in der Sonne stehen sollten in große Töpfe gepflanzt werden, die kleinen Topfballen wie sie hier auf den Fotos… Die Pflege der Buntnessel (Solenostemon scutellarioides) als Zimmerpflanze weiterlesen

Die Pflege des Glücksklee (Oxalis tetraphylla) im Zimmer oder auf dem Balkon

Glücksklee, Syn. Oxalis deppei Glücksklee (Oxalis tetraphylla) wird zu Silvester als Glücksbringer in kleinen Töpfen angeboten. Wer ihn nach Neujahr nicht wegwirft, kann sich von Juni bis Oktober an seinen Blüten erfreuen. Pflege Besonderheiten Die Wachstumszeit des Glücksklee dauert vom Frühjahr bis in den Herbst. Den Winter überdauert er als blattlose Zwiebel. Zu Silvester gekaufte… Die Pflege des Glücksklee (Oxalis tetraphylla) im Zimmer oder auf dem Balkon weiterlesen

Pelargonium grandiflorum

Edelpelargonie, Edelgeranie, Englische Geranie, Regalpelargonie Pflege Standort: sonnig und hell im Zimmer, sonnig bis halbschattig auf dem Balkon Substrat: Zimmer- und Kübelpflanzenerde, Kakteenerde Gießen: an- aber nicht austrocknen lassen, keine Ballentrockenheit oder Staunässe Düngen: gelegentlich von April bis September Temperatur: bei 10 °C überwintern Vermehrung: Stecklinge Standort: Im Haus möchte die Edelgeranie sonnig und hell… Pelargonium grandiflorum weiterlesen

Anigozanthos flavidus

Känguru-Pfote (Kangaroo Paw) Pflege Standort: vollsonnig im Winter, voll- oder teilsonnig im Sommer Substrat: durchlässig, Blumenerde mit Sand, Tongranulat, Bimskies, Akadama Gießen: an- aber nicht austrocknen lassen zwischen den Wassergaben, reduziert im kühlen Winterquartier Düngen: gelegentlich von April bis September Überwintern: bei 10-15 °C Vermehrung: Teilung Besonderheiten: Die Känguru-Pfote wird als Zimmerpflanze angeboten, gedeiht nach… Anigozanthos flavidus weiterlesen

Oxalis corniculata

Horn-Sauerklee, Gehörnter Sauerklee Pflege Standort: sonnig bis halbschattig Substrat: Blumenerde, Gemüseerde, Kakteenerde, mineralischer Mix Gießen: antrocknen lassen zwischen den Wassergaben Düngen: nein Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig oder bei 5-10 °C überwintern Vermehrung: Ausläufer, Samen, sät sich selbst aus Besonderheiten: Den Horn-Sauerklee können Sie nicht kaufen. Seine Samen gelangen durch den Wind in Balkonkästen und Blumentöpfe. Da… Oxalis corniculata weiterlesen

Lotus maculatus

Gefleckter Hornklee Pflege Standort: Voll- bis teilsonnig Substrat: Mischungen für Zimmerpflanzen, Kübelpflanzen, Sukkulenten, Kräuter, Gemüse Gießen: Mäßig feucht, antrocknen lassen zwischen den Wassergaben, schlückchenweise im kühlen Winterquartier Düngen: Gelegentlich mit Flüssigdünger von April bis September Überwintern: Bei 5 bis 10 °C überwintern Schneiden: Im Herbst oder Frühjahr Vermehrung: Samen, Stecklinge Standort Der Gefleckte Hornklee mag… Lotus maculatus weiterlesen

Peperomia rotundifolia

Zierpfeffer, Zwergpfeffer Pflege Standort: absonnig bis halbschattig, Morgen-, Abend-, Wintersonne Substrat: Fertigmischungen für Zimmer-, Kübelpflanzen, Gemüse, pur oder mit Sand und/oder Tongranulat aufgelockert Gießen: antrocknen lassen Düngen: gelegentlich von April bis September Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig, nicht für längere Zeit unter 15 °C Vermehrung: Stecklinge Standort: Peperomia rotundifolia gedeiht gut an absonnigen bis halbschattigen Standorten. Die… Peperomia rotundifolia weiterlesen