Lebende Steine

Pflege
- Standort: voll- bis teilsonnig, im Sommer vor Regen und Mittagssonne geschützt im Garten oder auf dem Balkon
- Substrat: Bimskies, mineralischer Mix
- Gießen: austrocknen lassen zwischen den Wassergaben, schlückchenweise bis trocken im Winter und während der heißen Sommerwochen
- Düngen: gelegentlich von April bis September
- Überwintern: bei 5-10 °C überwintern
- Vermehrung: Samen, Teilung
Standort: Ein Plätzchen mit mindestens 3 Sonnenstunden täglich ist ideal. Im Hochsommer vor der Mittagssonne geschützt, um Hitzestau zu vermeiden.
Das Übersommern im Garten oder auf dem Balkon ist möglich. Dort bitte langsam an die ungefilterte Sonne gewöhnen.
Substrat: Feiner bis mittelgrober Bimskies oder mineralische Fertigmischungen für Mittagsblumengewächse eignen sich.
Gießen: Im Früh- und Spätsommer sollte gelegentlich durchdringend gegossen werden, um das „Versalzen“ des Substrats zu vermeiden.
Während der heißen Sommerwochen, bei Temperaturen um 30 °C und im kühlen Winterquartier nur schlückchenweise wässern. Die Wurzeln von Fenestraria rhopalophylla vertragen keine Staunässe.
Düngen: Gelegentlich mit organischem Flüssigdünger von April bis September.
Überwintern: Damit Fenestraria rhopalophylla keine dünnen Lichtmangeltriebe bildet, muss kühl überwintert werden, bei 5 bis 10 °C.
Vermehren
Große Exemplare können geteilt werden, die Anzucht aus Samen ist ebenfalls möglich.
Steckbrief
Fenestraria rhopalophylla stammt aus Südafrika und hat 2 Unterarten (ssp.). Die hier gezeigte Fenestraria rhopalophylla ssp. aurantiaca blüht gelb und ssp. rhopalophylla weiß.