Rübstiel, Stielmus (Anbau)

Brassica napus, B. oleracea, B. rapa u. a.

Infos: Rübstiel oder Stielmus ist Pflücksalat vom Kohl (Brassica oleracea), Raps (Brassica napus) oder Rübsen (Brassica rapa). Zu Salat oder Gemüse verarbeitet werden die jungen Blätter dieser Pflanzen.

Rübstiel muss nicht extra gesät werden. Wer Rüben oder Kohl im Garten hat, kann davon einzelne Blätter ernten ohne den Pflanzen zu schaden. Diese Methode der Pflücksalat-Gewinnung funktioniert übrigens auch mit Radieschen, Rettich oder Roter Beete.

Zu Stielmus verarbeitet werden können die Blätter von Steckrübe, Mairübe, Herbstrübe, Blumenkohl, Kohlrabi, Chinakohl, Rübsen, Rosenkohl.

Steckrübe und Mairübe
Blätter der Steckrübe (oben) und Mairübe (unten).

Anbau

  • Termin: Anfang April im Haus, ab Anfang Mai im Beet
  • Standort: voll- bis teilsonnig
  • Abstand: wenn nur Blätter geerntet werden sollen, die Samen eng streuen mit 10-20 Zentimetern Abstand zwischen den Reihen
  • Substrat/Boden: Anzucht-, Kräuter-, Gemüseerde, humoser bis leicht lehmiger Boden
  • Gießen: gleichmäßig feucht aber nicht tropfnass
  • Ernte: nach 4 bis 8 Wochen

Aussaat: Gesät werden kann Anfang April im Haus und ab Anfang Mai direkt ins Beet.

Rübstiel keimt
Rübstiel-Keimlinge im Beet.

Saattiefe & Abstand: Die Saattiefe kann zwischen 0,5 bis 1 Zentimeter liegen. Sollen nur Blätter geerntet werden, eng säen.

Keimdauer: Je nach Wetterlage und verwendeter Art dauert das Auflaufen (Keimen) 7 bis 21 Tage.

Rübstiel Jungpflanzen
Rübstiel Jungpflanzen im Beet.

Boden/Substrat & gießen: Humose bis leicht lehmige, gleichmäßig feuchte aber nicht nasse Erde. Für die Anzucht im Topf oder Kasten: Kräuter- oder Gemüseerde.

Ernten: Geerntet werden kann nach 4 bis 8 Wochen. Wird vor dem Blütenansatz geschnitten, sind mehrere Ernten möglich.

Stielmus
Rübsen (Stielmus) Blätter

Rübstiel in der Küche

Verwendung: Große Blätter können wie Spinat zubereitet werden und schmecken gut in Kombination mit angeschwitzten Zwiebeln und Knoblauch.

Kleine und zarte Blätter eignen sich für Salate.

Lagern: Ungefähr 7 Tage im Gemüsefach des Kühlschranks, in einer Schüssel oder einem Gefrierbeutel. Kann eingefroren werden.

Steckrübe im Beet
Steckrübe im Beet.