Wird die Herzblättrige Peperomie groß?
Die Herzblättrige Peperomie (Peperomia scandens) ist eine kriechend wachsende Pflanze, ihre Triebe können über einen Meter lang werden. Sie sieht der Efeutute ähnlich, mit der sie aber nicht verwandt ist, sondern mit dem Gewürzpfeffer (Piper nigrum).
Ist die Peperomie pflegeleicht?
Ja. Sie kann das ganze Jahr über warm stehen, benötigt also keine Sonderbehandlung um zu blühen. Ideal sind Temperaturen zwischen 15 und 30 Grad.
Muss Peperomia scandens hell stehen?
Ihr Lichtbedarf ist nicht superhoch, sie verträgt teilsonnige bis halbschattige Standorte.
Bei der hier gezeigten Peperomia scandens „Variegata“ kann es aber vorkommen, dass die Blätter vergrünen, wenn sie zu dunkel steht. Das schadet der Pflanze nicht, sie hat dann halt überwiegend einfarbig grüne Blätter.
Luftfeuchtigkeit
Besprüht werden muss die Herzblättrige Peperomie nicht. Wenn das aber trotzdem gelegentlich gemacht wird, befreit es ihre Blätter von Staub.

Und die Erde?
Auch in Sachen Substrat ist die Peperomie nicht anspruchsvoll. Sie kann in Fertigerde für Zimmerpflanzen, Kräuter oder Gemüse gepflanzt werden.
Wie oft muss die Herzblättrige Peperomie gegossen werden?
Gut ist es, wenn die Erde immer leicht feucht gehalten wird. Sie sollte nicht für längere Zeit unter Wasser stehen oder austrocknen.
Staunässe kann zum Verfaulen der Wurzeln führen. Zum Glück lassen sich dann aus den noch gesunden Trieben und Blättern einfach neue Pflanzen anziehen.
Wie muss gedüngt werden?
Peperomia scandens kann Langzeitdünger, also Stäbchen, Granulat oder Pellets erhalten ebenso wie Flüssigdünger für Zierpflanzen oder Kräuter.
Es reicht, wenn mit der Gabe von Dünger ein Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen begonnen wird.
Flüssigdünger kann von April bis September monatlich gegeben werden.
Langzeitdünger können im Frühjahr und Sommer in den Topf kommen.
Ist die Vermehrung schwierig?
Nein, dafür können Triebspitzen, Triebteile mit mindestens einem Blatt oder einzelne Blätter verwendet werden. Die Stecklinge bewurzeln am besten bei Temperaturen ab 22 Grad, können aber auch kälter stehen.
Bei Blattstecklingen und kleinen Stecklingen ist es gut, wenn der Topf mit einem großen Glas oder Gefrierbeutel abgedeckt wird, sodass sie nicht austrocknen.
Herzblättrige Peperomie Facts
Licht: Mittel bis viel
Wasser: Mittel
Erde: Zimmerpflanzenerde, Kräutererde, Gemüseerde, Kakteenerde
Düngen: Frühjahr bis Herbst mit Flüssigdünger, Stäbchen, Granulat, Pellets
Temperatur: 15 bis 35 °C
Höhe: Wächst kriechend