Zierpfeffer, Zwergpfeffer
Pflege
- Standort: absonnig bis halbschattig, Morgen-, Abend-, Wintersonne
- Substrat: Standardmischungen für Zimmer- und Kübelpflanzen, die mit Sand und/oder Tongranulat aufgelockert werden können
- Gießen: antrocknen lassen
- Düngen: gelegentlich von April bis September
- Temperatur: ganzjährig warm, nicht für längere Zeit unter 15 °C
- Vermehrung: Stecklinge
Standort: Absonnige bis halbschattige Standorte, mit Morgen-, Abend- und Wintersonne eignen sich. Steht der Topf mindestens 50 Zentimeter hinter dem Fenster, wird auch die Mittagssonne im Sommer vertragen.
Substrat: Standardmischungen für Zimmerpflanzen, pur oder aufgelockert mit Tongranulat und etwas Sand.
Gießen: Die Erde darf antrocknen, bevor gegossen wird. Staunässe verträgt Peperomia deppeana nicht, sie verursacht Wurzelfäule.
Das gelegentliche Austrocknen des Topfballens wird vertragen, kann aber zum Abwerfen von Blütenknospen führen.

Düngen: Nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen. Standardsubstrate sind vorgedüngt. Anschließend von April bis September jede 4. bis 8. Woche.
Temperatur: Peperomia deppeana kann ganzjährig warm stehen oder bei 15 bis 20 °C überwintert werden.
Vermehren
Die Anzucht aus Stecklingen ist möglich. Jedes Teilstück sollte mindestens 2 Blätter haben. Zum Anwachsen sind Temperaturen von 22 bis 28 °C ideal.
Steckbrief
Das Verbreitungsgebiet von Peperomia deppeana liegt in Zentral- und Südamerika. Es erstreckt sich von Mexiko bis nach Kolumbien.