Weihnachts-Narzisse, Narcissus Paperwhite
Pflege
- Standort: sonnig und hell
- Substrat: Standarmischungen für Zimmerpflanzen oder Kakteen, Kies, Tongranulat
- Gießen: gleichmäßig feucht während der Wachstumszeit, gelegentlich ein Schlückchen Wasser in der Ruhezeit
- Düngen: auf Kies oder Tongranulat bis die Blätter vergilben monatlich mit organischem Flüssigdünger, nicht gedüngt werden muss wenn die Erde jährlich gewechselt wird
- Winterhart: nein, die Zwiebeln sollten vor dem Austrieb für 4 Wochen im Kühlschrank oder frostfrei auf dem Balkon oder im Garten gelagert werden
- Temperatur: 15-20 °C, je wärmer der Topf steht, desto schneller verblühen die Narzissen
- Vermehrung: Tochterzwiebeln
Besonderheiten: Die Weihnachts-Narzisse stammt aus dem Mittelmeerraum und ist bei uns nicht winterhart. Vor dem Austreiben sollten ihre Zwiebeln für mindestens 4 Wochen kühl gelagert (stratifiziert) werden, bei 5 bis 10 °C. Das fördert die Blütenbildung.
Standort: Ein heller und sonniger Standort ist ideal.
Substrat: Standardmischungen für Zimmer- und Kübelpflanzen eignen sich. Die Zwiebeln können aus der Erde ragen, müssen aber nicht.
Die Kultur auf Kies oder Tongranulat ist ebenfalls möglich. Die Zwiebeln werden auf den Kies gesetzt, sodass nur die Wurzeln mit Wasser bedeckt sind.

Gießen: Die Erde sollte während der Wachstums- und Blütezeit gleichmäßig feucht sein. Sie darf an- aber nicht austrocknen. Wenn die Blätter im Frühjahr zu vertrocknen beginnen, werden die Wassergaben reduziert.

Düngen: Wurden die Zwiebeln in Fertigsubstrat gepflanzt, ist keine weitere Düngung erforderlich, diese Mischungen sind vorgedüngt.
Wächst die Weihnachts-Narzisse auf Kies, kann monatlich organischer Flüssigdünger gegeben werden. Aber nur bis die Blätter beginnen zu vertrocknen.
Die Pflege im Sommer: Die Blätter können abgeschnitten werden, wenn sie vetrocknet sind. Den Sommer dürfen die Zwiebeln in der Erde bleiben. Es reicht, wenn sie einmal im Monat ein Schlückchen Wasser erhalten. Sodass sie nicht allzustark austrocknen und schrumpfen. Der Topf kann dunkel stehen, zum Beispiel im Keller oder Schrank.
Vermehren
Narcissus papyraceus lässt sich durch das Abtrennen von Tochterzwiebeln vermehren.
Steckbrief
Die Weihnachts-Narzisse (Narcissus papyraceus) stammt aus dem Mittelmeerraum. Im Handel ist sie auch unter den Namen Narcissus „Paperwhite“ oder Narcissus „Totus Albus Paperwhite“ zu finden.
Als „Paperwhites“ werden noch weitere Narzissen bezeichnet, die für die Kultur auf der Fensterbank angeboten werden.

Das oben abgebildete Exemplar habe ich Mitte November 2023 in Gibraltar entdeckt. Je nach Region blüht Narcissus papyraceus an ihren natürlichen Standorten im Herbst oder im Frühjahr.