Dreimasterblume, Tradeskantie
Pflege
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: humos, sandig-lehmig, leicht mineralisch und durchlässig
- Gießen: gleichmäßig bis mäßig feucht, an- aber nicht austrocknen lassen
- Winterhart: ja, bis -25 °C
- Vermehrung: Samen, Teilung, Stecklinge; kann sich selbst aussäen
Standort: Als Dauerblüher von Mai bis Oktober zeigt sich Tradescantia × andersoniana an voll- bis teilsonnigen Standorten. Sie kommt aber auch mit lichtem Halbschatten zurecht.
Boden: Der Boden darf humos, sandig-lehmig bis leicht mineralisch und durchlässig sein. In durchlässiger Erde bleibt die Dreimasterblume kleiner.
Gießen: Die Erde nur an-, aber nicht austrocknen lassen.
Überwintern: Tradescantia × andersoniana ist in unseren Breiten frosthart und benötigt keinen Winterschutz. Sie verträgt Temperaturen bis -25 °C.
Vermehren
Schnell an blühenden Tradeskantien-Nachwuchs gelangt man durch die Teilung des Wurzelstocks oder Stecklinge. Die Anzucht aus Samen ist ebenfalls möglich. Tradescantia × andersoniana kann sich selbst aussäen, aber nicht penetrant, es sind nur vereinzelt Sämlinge zu finden.
Steckbrief
Tradescantia × andersoniana ist umgangssprachlich als Dreimasterblume oder Tradeskantie bekannt. Das × im botanischen Namen zeigt an, dass es sich um eine Hybride (Kreuzung) handelt. Beteiligt sind die in Nordamerika heimischen Arten T. ohiensis × T. subasper × T. virginiana.

Die Blütezeit der Dreimasterblume kann sich von Mai bis in den Oktober erstrecken. Es sind lila, weiß und rosa blühende Sorten zu erhalten, die zwischen 30 und 50 Zentimeter hoch werden können.
