Die Samen der Duftwicke (Lathyrus odoratus) keimen schnell, wenn auch nicht ganz so schnell wie die der nah verwandten Erbse. Bei 18 bis 22 °C hat es gut eine Woche gedauert, bis sich die ersten Keimblätter gezeigt haben.
Zeitpunkt & Dauer
Grundsätzlich ist die Aussaat bei Zimmertemperatur ganzjährig möglich. Da sich die Duftwicke nach meinen Beobachtungen aber nicht für die Zimmerkultur eignet, ist es besser, wenn sie von März bis Mai gesät wird. Sodass sie den Sommer auf dem Balkon oder im Garten verbringen kann.
Ab Ende April kann die Aussaat direkt im Beet erfolgen.
Standort & Temperatur
Die Samen keimen zuverlässig bei 15 bis 30 °C.
Erde/Substrat
Es wird kein Anzuchtsubstrat benötigt, die sogenannten „Blumenerden“ aus dem Supermarkt eignen sich ebenso wie Substrate für Kräuter und Gemüse.
Einweichen
Die Samen von Lathyrus odoratus keimen zuverlässig wenn sie getrocknet gesät werden. Es schadet aber auch nicht, wenn sie vor der Aussaat für ein paar Stündchen in Wasser baden dürfen.
Pflanztiefe
Die Saattiefe beträgt zwischen einem und drei Zentimetern.

Gießen
Die Erde muss immer leicht feucht sein und darf, vor allem während der ersten Wochen, nicht austrocknen.
Pflegetipps
Wie sich Lathyrus odoratus im Garten pflegen lässt habe ich hier aufgeschrieben.