Duftende Platterbse, Duftwicke, Edelwicke, Gartenwicke
Pflege
- Aussaat: April bis Anfang Mai im Haus, ab Mitte Mai im Beet
- Standort: voll- bis teilsonnig
- Boden: humos bis sandig-lehmig, durchlässig
- Gießen: gleichmäßig feucht
- Winterhart: nein, einjährige Art, die Samen könnnen im Boden überwintern
- Vermehrung: Samen
Aussaat: Das Vorziehen im Haus ab April ist möglich, aber nicht nötig, da die Duftende Platterbse schnell wächst. Im Garten gesät werden kann sie nach den Eisheiligen, Mitte Mai.
Für eine lange Blütezeit werden die Samen im Abstand von 7 bis 10 Tagen gesät.
Standort: Der Standort sollte sonnig sein. Ein Plätzchen mit mindestens 3 Sonnenstunden täglich ist ideal.
Boden: Lathyrus odoratus gedeiht gut in humosen oder sandig-lehmigen Böden. Sie verträgt auch durchlässige Erde, bleibt an solchen Standorten aber kleiner.
Gießen: Der Boden muss gleichmäßig feucht sein.

Vermehren
Samen können vom Sommer bis in den Herbst geerntet werden. Bei den Hybridsorten (Kreuzungen) ist es aber häufig so, dass die Nachkommen nicht wie die Eltern aussehen.
Steckbrief
Lathyrus odoratus ist umgangssprachlich als Duftende Platterbse, Duft-, Garten- oder Edelwicke bekannt. Die Wildform stammt aus Italien.
Für die Kultur im Garten werden viele Sorten angeboten. Darunter befinden sich rankende, deren Triebe über 1 Meter lang werden können und buschig wachsende, die es nur auf Höhen zwischen 40 und 60 Zentimeter bringen.