Crassula columella stammt aus Südafrika und wird ungefähr 15 Zentimeter hoch. Die unteren Blätter vertrocknen mit der Zeit, was dem sukkulenten Dickblattgewächs sein eigentümliches Aussehen verleiht.
Standort & Temperatur
Teilsonnig bis vollsonnig, mindestens 10 °C im Winter.
Ideal sind teilsonnige bis vollsonnige Standorte, Crassula columella ist an heiße und trockene Lebensräume angepasst.
Die pralle Hochsommersonne wird vertragen. Den Sommer kann Crassula columella im Garten oder auf dem Balkon verbringen. Muss dort aber im Frühjahr langsam an die ungefilterte Sonne gewöhnt werden.
Für den Ansatz von Blüten sind kühle bis temperierte Winterstandorte bei 10 bis 15 °C ideal. Das Überwintern bei Zimmertemperatur ist ebenfalls möglich.

Substrat
Mineralisch bis halbmineralisch auf der Basis von Bimskies, Lavakies.
Im natürlichen Habitat wächst Crassula columella auf oder zwischen Felsen. Dementsprechend mineralisch und durchlässig sollte das Substrat sein.
Ich verwende Bimskies pur sowie einen Mix aus Lavakies, Vogelsand und torffreier Kräutererde.

Gießen
Austrocknen lassen.
Das Substrat muss austrocknen oder fast austrocknen dürfen zwischen den Wassergaben. Staunässe wird nicht vertragen. Wenn während der heißen Sommerwochen für wenige Stunden Wasser im Untersetzer steht, gilt dies nicht als Staunässe.
Fast trocken halten im Winter.
Im Winter sollte das Substrat so gut wie trocken gehalten werden. Jetzt erhält Crassula columella nur gelegentlich ein Schlückchen Wasser.
Wenn kühl überwintert wird, kann zu feuchtes Substrat zum Verfaulen der Wurzeln führen.
An warmen Standorten soll das Dickblattgewächs sein Wachstum einstellen und keine Lichtmangeltriebe ausbilden.
Düngen
Gelegentlich von April bis September.
Flüssigdünger für Sukkulenten oder Zimmerpflanzen (halbkonzentriert) können von April bis September jede vierte bis achte Woche gegeben werden.
Da ich Crassula columella klein halten möchte , dünge ich nur im Frühjahr und gieße im Sommer mit Aquariumwasser.
