Weinberg-Tulpe, Wilde-Tulpe
Pflege
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: humos bis sandig-lehmig oder sandig
- Gießen: gleichmäßig feucht im Frühjahr, gelegentlich im Sommer
- Pflanztiefe & Abstand: 10-15 Zentimeter
- Pflanzzeit: September bis November
- Winterhart: ja, bis -25 °C
- Vermehrung: Samen, Tochterzwiebeln
Standort
Die Weinberg-Tulpe entwickelt sich am besten an voll- bis teilsonnigen Standorten. Sie kommt aber auch mit lichtem Halbschatten zurecht und kann zum Unterpflanzen von Bäumen und Sträuchern verwendet werden.
Boden
Der Boden darf humos, sandig-lehmig oder sandig sein.
Gießen
Gegossen werden muss Tulipa sylvestris nur, wenn das Frühjahr sehr trocken ist. Gelegentliche Wassergaben während der heißen Sommerwochen verhindern das zu starke Austrocknen der Zwiebeln.
Pflanztiefe & Abstand
Pflanztiefe und Abstand können 10 bis 15 Zentimeter betragen.

Pflanzzeit
Die Weinberg-Tulpe treibt früh aus und sollte nicht zu spät gepflanzt werden. Ideal ist es, wenn die Zwiebeln bis spätestens November gesteckt wurden.

Überwintern
Tulipa sylvestris verträgt Frost bis -25 °C und benötigt keinen Winterschutz. Mit Spätfrösten von -5 °C bis -10 °C kommt sie ebenfalls zurecht.

Vermehren
Tulipa sylvestris vermeht sich durch Samen und Tochterzwiebeln.
Steckbrief
Die Weinberg-Tulpe ist aus Südeuropa zu uns gekommen. In einigen Regionen Deutschlands soll sie verwildert wachsend anzutreffen sein. In den Pfälzer Weinbergen der Region Neustadt/Weinstraße konnte ich sie nicht finden.