Die Pflege der Propellerpflanze (Crassula falcata)

Crassula falcata

Propellerpflanze, Sichel-Dickblatt

Die Propellerpflanze (Crassula falcata) stammt, wie der nah verwandte Geldbaum, aus Südafrika, wird aber nicht ganz so hoch und wächst weniger verzweigt. Zudem muss sie nicht kühl überwintert werden um zu blühen.

Propellerpflanze

Pflege

  • Standort: Voll- bis teilsonnig, mindestens 2 Stunden Sonne täglich sind ideal
  • Substrat: Kakteenerde, mineralische Mischungen, Blumenerde mit Sand und Tongranulat
  • Gießen: Austrocknen lassen zwischen den Wassergaben, fast trocken halten im Winter
  • Düngen: Gelegentlich mit Flüssigdünger von April bis September, nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen
  • Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig oder bei 15 bis 20 °C überwintern, nicht für längere Zeit unter 10 °C
  • Vermehrung: Stecklinge

Standort

Ideal sind helle, voll- bis teilsonnige Standorte mit mindestens 2 Stunden Sonne täglich. Das Übersommern im Garten oder auf dem Balkon ist möglich. Dort muss die Propellerpflanze aber in jedem Frühjahr wieder langsam an die ungefilterte Sonne gewöhnt werden.

Sicheldickblatt
Die Namen Propellerpflanze und Sicheldickblatt verdankt Crassula falcata der Form und Anordnung der Blätter.

Substrat

Handelsübliche Mischungen für Kakteen und andere Sukkulenten können verwendet werden. Zum selbst mischen eignen sich torffreie Blumenerde, Vogelsand, Tongranulat und Bimskies.

Kräutererde mit Tongranulat oder Bimskies
Kräuterde mit Tongranulat (links) und mit Bimskies (rechts).

Gießen

Die Erde kann gut antrocknen oder austrocknen bevor gegossen wird. Vom Frühjahr bis in den Herbst, bei Temperaturen über 20 °C, eignet sich die durchdringende Methode. Es gibt soviel Wasser, bis sich die Erde damit vollgesogen hat. In den Untersetzer ablaufende Reste werden nach einigen Minuten entfernt. Bis zur nächsten Wassergabe darf der Topfballen austrocknen.

Im Winter benötigt die Propellerpflanze weniger Wasser, jetzt reicht es, wenn die Erde fast trocken gehalten wird.

Düngen

Von April bis September kann Crassula falcata gelegentlich Flüssigdünger erhalten.

Temperatur

Die Propellerpflanze lässt sich gut bei Zimmertemperatur überwintern, sollte dann aber nur wenig Wasser erhalten, sodass sie das Wachstum einstellt und keine Lichtmangeltriebe bildet.

Für das Ausbilden von Blüten ideal sind temperierte bis kühle Standorte, bei 10 bis 20 °C. Oder ein Plätzchen an dem nachts das Fenster gekippt ist.

Propellepflanze Blüten
Die Blütezeit der Propellerpflanze liegt im Sommer, die ersten Blüten können im Juni erscheinen.

Nach der Blüte

Die Blütenstände dürfen abgeschnitten werden, sobald sie vertrocknet sind und so aussehen wie auf dem Foto unten. Verblühte Triebe sterben nicht, sondern können rund um die alten Blütenstände neu austreiben. Oder es erscheinen weitere Triebe aus dem Topfballen.

Propellerpflanze verblüht
Verblühte Propellerpflanze mit neuen Trieben oben und unten. Die oberen Triebe habe ich abgeschnitten und für die Stecklingsvermehrung verwendet. Es haben sich weitere gebildet.

Vermehren

Die Anzucht aus Stecklingen gestaltet sich nicht schwierig, sie können sofort nach dem Schnitt eingepflanzt werden. Als Substrat eignet sich Vogelsand oder Kakteenerde, auch das Bewurzeln im Wasserglas ist möglich.

Propellerpflanze Steckling

Kopf- und Triebstecklinge mit mehreren Blätter bewurzeln schneller als Blattstecklinge. Bei ungefähr 20 °C kann es 3 Wochen dauern, bis sie die ersten Wurzeln zeigen.

Der Anzuchttopf muss nicht abgedeckt werden und kann hell bis teilsonnig stehen, mit Morgen-, Abend- oder Wintersonne. Die Stecklingsvermehrung ist ganzjährig möglich.

Propellerpflanzen Blattstecklinge
In Sand gezogene Blattstecklinge, es bewurzeln auch Blattstücke und kleine Blätter.

Steckbrief

  • Botanischer Name: Crassula falcata / Crassula perfoliata var. falcata / Crassula perfoliata var. minor
  • Deutsche(r) Name(n): Propellerpflanze, Sichel-Dickblatt, Sicheldickblatt
  • Familie: Dickblattgewächse (Crassulaceae)
  • Verbreitungsgebiet: Südafrika
  • Sonstige Informationen: k. A.