Das Weißfilzige Greiskraut oder Silberblatt (Jacobaea maritima) ist ein immergrüner Halbstrauch aus dem Mittelmeerraum. Dort wächst die zur Familie der Korbblütler zählende Pflanze in Küstennähe, in Dünen oder auf Felsen. In Deutschland wird sie als einjährige Herbstpflanze für Gräber und Beete verwendet.

Jacobaea maritima verträgt nur kurzzeitig ein paar Minusgrade und ist in Nordeuropa nicht wirklich winterhart. Seit einigen Jahren sehe ich das Silberblatt hier in der Region aber ganzjährig in Gärten. Der Klimawandel macht es möglich.

Das Weißfilzige Greiskraut am Cap Fréhel in der Bretagne.
Die Bilder für diesen Artikel sind Anfang September am Cap Fréhel in der Bretagne entstanden. Dort ist das Weißfilzige Greiskraut häufig anzutreffen. Wie übrigens auch mit Wanderstöcken bewaffnete Touristen.

Wild wachsend oder als Gartenstaude blüht Jacobaea maritima von Juni bis September. Dort erreicht das Silberblatt Höhen von 30 bis 60 Zentimetern. Wie bei Halbsträuchern üblich, verholzen die Triebe im unteren Bereich.


Das Weißfilzige Greiskraut im Garten
In milden Regionen kann das Weißfilzige Greiskraut ganzjährig im Garten wachsen. Ideal sind Standorte an denen es für mindestens drei Stunden täglich besonnt wird. Es verträgt durchlässige, sandige und mineralische Böden.
Jacobaea maritima eignet sich auch für die Kultur im Kübel oder Balkonkasten.
