Die Buntnessel (Solenostemon scutellarioides) ist eine mehrjährig wachsende Pflanze, von der es viele Sorten mit bunten Blättern gibt.
Pflege
Standort & Temperatur
Sonnige bis halbschattige Standorte eignen sich, auch die heiße Sommersonne wird vertragen.
Buntnesseln die in der Sonne stehen sollten in große Töpfe gepflanzt werden, die kleinen Topfballen wie sie hier auf den Fotos zu sehen sind, trocknen schnell aus.
Solenostemon scutellarioides kann ganzjährig warm stehen, lässt sich aber auch temperiert überwintern, bei 10 bis 15 °C. Die Mindesttemperatur ist 5 °C.
Erde/Substrat
Solenostemon scutellarioides wächst gut in Fertigsubstraten für Zimmerpflanzen, Kräuter oder Gemüse. Auch Resteerde aus Kräutertöpfen kann verwendet werden.
Gießen & Düngen
Die Erde darf zwischen den Wassergaben nur antrocknen. Ballentrockenheit führt zu trockenen Blattspitzen. Staunässe wird nicht vertragen. Wenn gelegentlich für ein paar Stunden Wasser im Untersetzer steht, schadet das nicht.

Im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen muss nicht gedüngt werden. Danach kann von April bis September jede 4. bis 8. Woche Flüssigdünger in das Gießwasser kommen.
Langzeitdünger wie Stäbchen, Granulat oder Pellets sind ebenfalls geeignet. Sie werden je einmal im Frühjahr und Sommer gegeben.
Schneiden & Vermehren
An warmen Standorten mit Temperaturen über 15 °C, kann die Buntnessel das ganze Jahr über zurückgeschnitten werden.
Für die Stecklingsvermehrung eignen sich Teilstücke mit mindestens einem Blatt. Sie bewurzeln gut bei 20 bis 25 °C.
Steckbrief
Namen
Im Handel und in der Literatur ist die Buntnessel häufig noch unter ihren alten botanischen Namen, als Plectranthus scutellarioides oder Coleus blumei zu finden.
Umgangssprachlich wird sie gelegentlich auch Coleus genannt.
Herkunft
Solenostemon scutellarioides ist im tropischen Asien und in Australien zuhause.
Familie
Lippenblütler (Lamiaceae)
Höhe
20 bis 80 Zentimeter
Blütezeit
Juli bis November